JUMA e.V.
JUMA e.V. stärkt das Engagement junger Muslim*innen und fördert ihre Repräsentanz in der Öffentlichkeit. In Zusammenarbeit mit einem Netzwerk aus migrantischen Selbstorganisationen, Akteur*innen aus der deutschen Jugendarbeit sowie Kultur- und Religionsgemeinschaften werden unsere Mitglieder zu Multiplikator*innen für ihre Vorstellungen einer pluralen und inklusiven Gesellschaft. Seit dem Start 2010 in Berlin konnten Jugendliche und junge Erwachsene von den zahlreichen Aktivitäten und Angeboten profitieren. Diese reichen von Kulturfestivals, Podcasts, Fortbildungen in den Bereichen Journalismus und Pressearbeit über Diskussionsrunden mit Vertreter*innen aus Politik, Wirtschaft, Medien und Kultur bis hin zu öffentlichkeitswirksamen Kampagnen.
Seit vielen Jahren ist JUMA e.V. eine bedeutende Plattform für junge Muslim*innen. Unsere Mitglieder sind sowohl säkular als auch religiös und kommen aus vielfältigen familiären Hintergründen: Deutschland, Westasien, Südosteuropa, Ostasien und verschiedene afrikanische Länder. Wir spiegeln die Vielfalt muslimischen Lebens in Deutschland wider und sind in der muslimischen Gemeindelandschaft stark vernetzt. JUMA e.V. ist keine klassische muslimische Organisation, sondern ein Begegnungsort für junge Menschen, die als muslimisch wahrgenommen werden und sich als muslimisch verstehen. Bei uns finden queere, konservative, schiitische, sunnitische, alevitische sowie nicht konfessionszugehörige Personen ihren Platz.
JUMA e.V. bietet eine Plattform, auf der sich junge Muslim*innen in gesellschaftliche Debatten einbringen, eigene Themen setzen, vernetzen und weiterentwickeln können. Dabei ist JUMA e.V. kein religiöser Verein, sondern ein Jugendverband, der jungen Menschen die Möglichkeit gibt, ihre Perspektiven in den gesellschaftlichen Diskurs einzubringen. In Seminaren, Workshops und Kulturveranstaltungen erwerben die Teilnehmenden wichtige Kompetenzen, um aktiv und gleichberechtigt am gesellschaftlichen Leben teilzunehmen. Die Überzeugung, dass sie als junge Muslim*innen selbstverständlicher Teil der Gesellschaft sind und diese aktiv mitgestalten können, wird durch die vielfältigen Vernetzungen und Aktivitäten weit in die muslimische Community hineingetragen.
JUMA e.V. lädt alle jungen Muslim*innen ein, sich unabhängig von ihrem Religionsverständnis zu engagieren und zusammenzukommen, um gemeinsam an einer inklusiven Gesellschaft zu arbeiten. Hier sind alle willkommen, die Pluralität, gesellschaftliche Teilhabe und Repräsentanz wertschätzen und sich dafür einsetzen wollen.